Handwerkliche Braukunst vom Oberrhein
Black Forest craftbeer
Die Biere von Zammekumme sind alles andere als gewöhnlich. Durch die Verwendung unkonventioneller Zutaten und die Wiederbelebung alter Rezepturen entstehen Geschmackserlebnisse, die überraschen und begeistern – jedes Bier erzählt seine eigene Geschichte und lädt den Genießer auf eine Geschmacksreise ein.
Zammekumme Craftbier - Sattler & Fisch
Biere mit Liebe zum Detail und Vielfalt im Geschmack
#Zammekumme
Stella
Winter-Gosebock
„Stella vereint die kräftige Basis eines dunklen Bockbieres mit der charakteristischen Würze einer Gose. Feine Salzigkeit und milde Säure treffen auf aromatische Noten von Zimt, Piment und Orangenschale, ergänzt durch Koriander und eine dezente Roggenwürze. Vollmundig, ausgewogen und mit winterlichem Charakter – ideal für genussvolle Momente in der kalten Jahreszeit.“
Walter #5
„Ein historischer, fast ausgestorbener Bierstil neu aufgelegt: dunkel, stark und komplex. Die kurze Lagerung auf Eichenholz verleiht feine Vanillenoten, während Brettanomyces über eine Reifung von fast 2 Jahren für eine subtile, wilde Note sorgt. Malzaromen von Karamell und Röstung treffen auf eine elegante Trockenheit – ein Bier für Entdecker und Liebhaber charaktervoller Klassiker.“
Helge
Grünhopfen Pale Ale
„Bei unserem diesjährigen Hopfenerntebier haben wir unseren Comet-Hopfen frisch und direkt am Erntetag in einem leichten, süffigen Pale Ale verarbeitet. Dieses besticht durch seinen Pils-artigen Charakter kombiniert mit den dieses Jahr besonders stark ausgeprägten, tropischen Fruchtaromen des Comet-Hopfens.“
Sally
„Die klassische Gose besticht durch ihre fein abgestimmte Mischung aus subtiler Würze, milder Säure und dezenter Salzigkeit. Erfrischend und mit feiner Perlage sowie einer erkennbaren Malzigkeit präsentiert sie sich besonders ausgewogen. Ideal als Begleiter zu Fisch oder Meeresfrüchten, sowie zu würzigen Gerichten oder als Aperitif.“
Johann III.
„Das holzige Lichtenhainer aus einer 4er-Serie, gebraut in Zusammenarbeit mit BRAUERHAHN, ist ein seltener, historischer Bierstil, der erfrischend und schlank, mit feiner Rezenz und rauchigem Nachhall gut in den Sommer passt. In dieser Variante wird durch Zugabe von Kastanienholz während der Reifung die Komplexität erhöht, wodurch eine dezente, nussig-herbe Note entsteht.“
Holger
„Diese Gose mit Holunderbeeren verbindet tiefrote Fruchtigkeit mit feiner Säure und einer subtilen Salznote. Die dunklen Beeren bringen eine leichte Herbe und dezente Süße, die das spritzige, erfrischende Mundgefühl perfekt ergänzen. Ideal dazu: würziger Bergkäse, Wildgerichte oder dunkle Schokolade.“
Barbara
„Die Gose mit Rhabarber vereint die typische säuerlich-salzige Basis des Bierstils mit der spritzig-fruchtigen Note von Rhabarber. Leicht herb, erfrischend und mit feiner Kohlensäure ist sie perfekt ausbalanciert. Ideal als Begleiter zu frischen Salaten, leichten Fischgerichten, Meeresfrüchten oder mildem Käse sorgt sie für ein sehr harmonisches Geschmackserlebnis.“
Hannes
„Diese Gose mit Cassis bietet eine spannende Balance aus Säure, Salzigkeit und fruchtiger Johannisbeere. Perfekt dazu passen milde Käse oder fruchtige Desserts. Auch zu gegrilltem Lachs oder frischen Salaten entfaltet sie ihre komplexe Note wunderbar und sorgt für einen harmonischen Kontrast.“
Inge
„Diese Gose mit Limette und Ingwer kombiniert die typische Säure und Salzigkeit dieses Bierstils mit der Frische der Limette und einer würzigen Note von Ingwer. Sie ist erfrischend, leicht scharf und harmonisch ausbalanciert – passt ideal zu asiatischen Gerichten, würzigen Currys, frischen Salaten oder gegrilltem Gemüse.“
Bernadette
"Dieses Brown Ale besticht durch seine harmonischen Noten von Karamell, Nuss und dezenten Röstaromen. Die leichte Süße der Malze wird von Trockenfrüchten und einer erdigen Hopfenbittere begleitet. Ideal dazu: gegrilltes Fleisch, würzige Eintöpfe oder Käse. Auch nussige oder schokoladige Desserts ergänzen perfekt die malzige Tiefe dieses Bieres."
Walter #3
„Diese dunkle Gose, der dritte Teil unserer experimentellen Walter-Serie, verbindet auf elegante Weise dezente Salzigkeit mit schokoladigen Malznoten, leichtem Torfrauch und einem Hauch Schärfe durch schwarzen Pfeffer. Die fruchtige Frische saftiger Himbeeren rundet das Geschmackserlebnis ab, ohne die subtile Balance zu stören. Ein ungewöhnlich komplexes, aber dennoch schlankes Bier mit feiner Säure und rauchig-fruchtigem Ausklang.“
Rubi
„Diese Gose mit Himbeere und Rosmarin vereint fruchtige Frische mit einem Hauch Kräuteraroma. Die Säure der Gose harmoniert wunderbar mit der fruchtigen Himbeere, während der Rosmarin eine feine, herbe Note einbringt. Dazu bilden sowohl Ziegenkäse, helles Fleisch, als auch dunkle Schokoladende eine sehr gute Kombination!“
Rocky
„Diese Gose mit Brombeeren und Lavendel vereint fruchtige Säure mit floraler Eleganz. Die dunklen, leicht herben Beeren harmonieren wunderbar mit der salzig-säuerlichen Basis, während der Lavendel eine feine, aber aromatische Tiefe verleiht. Perfekt dazu: Ziegenkäse, gegrilltes Lamm, dunkle Schokolade mit Meersalz.“
Walter #4
Witbier mit Limetten und Ingwer
„Unsere vierte experimentelle Veröffentlichung bringt euch Walter Wit – ein belgisch inspiriertes Witbier mit überraschendem Twist: Eine Abwandlung des klassischen belgischen Witbiers mit Limette und Ingwer. Die Zitrusnoten sorgen für eine spritzige Frische, der Koriander bringt eine kräuterige Tiefe, und der feine Ingwer verleiht eine sanfte, wärmende Würze, die auf der Zunge verweilt. Leicht im Körper, aber ausdrucksstark im Geschmack, endet dieses Bier knackig und klar – und lädt direkt zum nächsten Schluck ein.“
Johann I.
„Dieses klassische Lichtenhainer aus einer 4er-Serie, gebraut in Zusammenarbeit mit BRAUERHAHN, vereint milde Säure mit leichtfüßiger Malzigkeit und zartem Rauch. Dieser eher seltene, historische Bierstil ist erfrischend und schlank mit feiner Rezenz und rauchigem Nachhall.“
Johann II.
„Dieses spezielle Lichtenhainer aus unserer 4er-Serie, gebraut in Zusammenarbeit mit BRAUERHAHN, ist eine seltener, historischer Bierstil, der erfrischend und schlank, mit feiner Rezenz und rauchigem Nach- hall gut in den Sommer passt. Diese Variante erhält durch die Nach- gärung mit Saison-Hefe eine deutlich prägnantere Säure.“
Johann IV.
„Das hopfige Lichtenhainer aus der 4er-Serie, gebraut in Zusammenarbeit mit BRAUERHAHN, ist ein seltener, historischer Bierstil, der erfrischend und schlank, mit feiner Rezenz und rauchigem Nachhall gut in den Sommer passt. Dieser Variante wird durch Kalthopfung mit Mosaic ein Bouquet an tropischen Früchten verliehen, während die Bitterkeit leicht zunimmt.“
Elly
Session NEIPA
"Dieses leichte, doppelt gehopfte Session New England IPA überzeugt mit tropischen Aromen von Mango und Zitrusfrüchten, begleitet von einer milden Bittere und weichem Mundgefühl. Seine Leichtigkeit macht es vielseitig beim Pairing: Es passt hervorragend zu frischen Sommersalaten, gegrilltem Gemüse oder Fisch und Meeresfrüchten."
Walter #2
Hopfenweiße
"Diese Hopfenweiße ist ein heller Weizenbock, der mit dem neuseeländischen Nelson Sauvin Hopfen kaltgehopft wurde, um den vollen, hefigen Charakter durch eine leichte Weißweinaromatik zu unterstützen. Außerdem kam eine belgische Ale-Hefe zum Einsatz, um das Geschmacksbild abzurunden."
Walter #1
Gose Winterbock
"Dieser Gose-Bock mit winterlichen Noten von Zimt, Piment und Orange ist ein wärmender Genuss mit eleganter Balance aus süßlich-würzigen Aromen, sanfter Säure und leichtem Salz. Der kräftigere Alkoholgehalt sorgt für ein volleres Mundgefühl und rundet das komplexe Aromenspiel ab. Perfekt für kalte Winterabende!"
Heidi
Die Gose mit Blaubeere kombiniert die charakteristische Säure und leichte Salzigkeit mit der milden Fruchtsüße der Blaubeere. Das Ergebnis ist ein erfrischendes, harmonisch ausgewogenes Bier mit einem Hauch Beerenaroma. Passt hervorragend zu Geflügel, Käse oder frischen Desserts.